Was ist Thermografie?
Mit einer Wärmebildkamera mache ich sichtbar, was dem bloßen Auge verborgen bleibt: Wo Ihr Gebäude Energie verliert. Die sogenannte Thermografie zeigt Temperaturunterschiede auf der Oberfläche – ideal, um Schwachstellen in der Gebäudehülle aufzudecken. Die Analyse ist kontaktlos, zerstörungsfrei und liefert wertvolle Erkenntnisse für die energetische Bewertung Ihres Hauses.
Ihre Vorteile im Überblick
- Energieverluste erkennen – gezielt sanieren
- Wohnkomfort erhöhen – Kältebereiche vermeiden
- Grundlage für Fördermittel (z. B. iSFP) schaffen
- Schnelle und präzise Ergebnisse mit moderner Technik
Wann ist der Einsatz sinnvoll?
Eine Thermografie eignet sich besonders in der Heizperiode – dann lassen sich Energieverluste zuverlässig feststellen. Typische Einsatzgebiete sind Sanierungsvorhaben, die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) oder ein Schimmelverdacht. Auch bei Neubauten oder nach größeren Umbauten kann die Thermografie helfen, die Qualität der Ausführung zu überprüfen.
So läuft eine Thermografie ab
Ich führe die Thermografie vor Ort durch – am besten in den frühen Morgen- oder Abendstunden, wenn der Temperaturunterschied zwischen innen und außen groß genug ist. Je nach Fragestellung erfolgen Innen- und/oder Außenaufnahmen. Im Anschluss erhalten Sie von mir eine verständliche Auswertung mit konkreten Hinweisen auf Schwachstellen und mögliche Sanierungsmaßnahmen.
Jetzt Termin vereinbaren
Gerne berate ich Sie persönlich, ob eine Thermografie für Ihr Gebäude sinnvoll ist. Nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie mich direkt an – ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Telefon: 04331 77 04 132